La viscose : tout savoir sur cette fibre

Viskose: Alles, was Sie über diese Faser wissen müssen

In der Welt der Mode und Textilien nimmt Viskose aufgrund ihrer großen Vielseitigkeit einen besonderen Platz ein. Begeben wir uns in diesem umfassenden Leitfaden gemeinsam auf eine Reise durch die verschiedenen Dimensionen dieser Faser. Lassen Sie uns seine Ursprünge, seine einzigartigen Eigenschaften sowie die damit verbundenen Vor- und Nachteile entdecken.

Was ist Viskose?

Viskose ist eine etwas besondere Textilfaser, die zwischen Natur- und Kunstfaser angesiedelt ist. Im Wesentlichen wird es als Chemiefaser klassifiziert, was bedeutet , dass es aus einem natürlichen Material , in diesem Fall Zellstoff , gewonnen und durch einen chemischen Prozess umgewandelt wird.

Diese Faser hat ihren Namen von dem Herstellungsprozess, dem sie unterzogen wird. Der Begriff „Viskose“ bezieht sich auf die Viskosität der Lösung, die bei der chemischen Umwandlung entsteht . Der Holzzellstoff wird einer Reihe von Behandlungen unterzogen, darunter Auflösung, Filtration und Regeneration, um Viskosefasern zu erzeugen.

Warum wird Viskose in der Textilindustrie so häufig verwendet? Seine Eigenschaften machen es zu einer sehr beliebten Option. Zunächst einmal bietet Viskose eine Weichheit, die mit der von Naturfasern wie Baumwolle vergleichbar ist , wodurch sie sich angenehm anfühlt und bequem zu tragen ist. Darüber hinaus verfügt es über eine hervorragende Absorptionsfähigkeit , lässt die Haut atmen und bietet so optimalen Komfort, insbesondere in heißen Klimazonen.

Viskose zeichnet sich außerdem durch ihre Vielseitigkeit aus. Es kann das Aussehen und die Haptik von Naturfasern wie Seide, Leinen oder Wolle imitieren, ist dabei aber günstiger. Dies macht es zu einer attraktiven Option für Hersteller, die ästhetische Alternativen anbieten möchten, ohne Kompromisse bei den Kosten einzugehen.

Darüber hinaus verfügt es über außergewöhnliche Färbeeigenschaften, die eine nahezu unendliche Palette leuchtender Farben ermöglichen.

Viskose: Alles, was Sie über diese Faser wissen müssen

Die Geschichte der Viskose

Gehen wir zurück ins 19. Jahrhundert, um den Ursprung der Viskose zu entdecken, der ersten Kunstfaser, die die Textilindustrie revolutionieren sollte. Einen entscheidenden Wendepunkt markierte das Jahr 1884 mit der Erfindung der Viskose durch Graf Hilaire de Chardonnet , einen französischen Erfinder, der auf der Suche nach einer Alternative zur Seide war.

Graf Chardonnet war mit der Knappheit und den hohen Kosten natürlicher Seide konfrontiert und begab sich auf eine neue Suche. Sein Ziel war es, die luxuriösen Eigenschaften von Seide auf eine zugänglichere Art und Weise nachzubilden . Das Ergebnis seiner Bemühungen war die Erfindung der Viskose, die daher auch den Spitznamen „ Kunstseide “ trägt.

Die Besonderheit von Viskose liegt in ihrem Herstellungsprozess. Chardonnet gelang es, Zellulose aus Holzfasern zu extrahieren und so eine Substanz herzustellen, die an natürliche Seide erinnert. Diese neue Faser bot eine erschwingliche Alternative , wobei der charakteristische Glanz und die Weichheit ihres natürlichen Gegenstücks erhalten blieben .

Viskose begeisterte von Anfang an Modedesigner. Seine große Vielseitigkeit ermöglichte es, neue künstlerische Möglichkeiten zu erkunden und den Weg für neue Textilkreationen zu ebnen.

Obwohl Viskose ursprünglich aus Frankreich stammte, wurde sie 1892 in Großbritannien von Cross, Bevan und Beadle patentiert. Zu Beginn des folgenden Jahrhunderts erlangte sie weltweite Anerkennung, da es den Erfindern gelungen war, sie in großen Mengen herzustellen. Viskose überschritt dann schnell die Grenzen und wurde zu einer globalen Ressource . Heutzutage ist seine Produktion und Verwendung weltweit weit verbreitet, was seine wichtige Rolle in der Textilindustrie unterstreicht.

Viskose: Alles, was Sie über diese Faser wissen müssen

Der Viskose-Herstellungsprozess

Viskose wird aus Zellulose hergestellt, die in Holz, oft Buche, Kiefer oder Eukalyptus , vorkommt. Der Prozess beginnt mit dem Auflösen des Holzzellstoffs in einer alkalischen Lösung, wodurch eine Paste entsteht, die dann chemisch behandelt wird, um Viskose zu erhalten. Diese Substanz wird dann gesponnen, um Fasern zu erzeugen, die zur Herstellung von Textilien verwendet werden.

Umweltauswirkungen

Allerdings ist die Viskoseproduktion leider nicht ohne Umweltbedenken . In vielen Entwicklungsländern ist die Viskoseproduktion mit Problemen der Wasserverschmutzung und einem intensiven Verbrauch natürlicher Ressourcen verbunden. Die eingesetzten chemischen Verfahren können schädliche Auswirkungen auf die lokalen Ökosysteme haben.

Es muss jedoch unbedingt beachtet werden, dass sich die Branche weiterentwickelt. Angesichts des zunehmenden Drucks, nachhaltige Verfahren einzuführen, unternehmen viele Viskosehersteller erhebliche Anstrengungen, um ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren . Einige entscheiden sich für nachhaltigere Zellulosequellen wie Bambus- oder Eukalyptuszellstoff aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern. Diese Produkte verfügen häufig über PEFC-FSC- oder FSC- Zertifikate und garantieren so eine umweltfreundliche Herkunft. Gleichzeitig werden die Herstellungsverfahren selbst verfeinert .

Unter diesen Initiativen stechen nachhaltige Alternativen aus dem Lyocell -Verfahren hervor. Beispiele für Viskose, die mit diesem Verfahren hergestellt wird, sind Modal, Eco Vero und Tencel. Modal wird aus Buchenholzzellstoff hergestellt, während Eco Vero aus nachhaltiger europäischer Holzzellstoff gewebt wird. Darüber hinaus wird Tencel aus Eukalyptuszellulose hergestellt. Diese Alternativen benötigen weniger Wasser als herkömmliche Viskose und sind für ihre Robustheit und Pflegeleichtigkeit bekannt. Darüber hinaus wird beim Lyocell-Verfahren ein ungiftiges und wiederverwertbares Lösungsmittel verwendet, das dazu beiträgt, die Umweltbelastung durch die Viskoseproduktion zu reduzieren.

Tragen Sie zu einem Anti-Abfall-Ansatz bei

Für Sie als versierter Verbraucher ist die Wahl unserer Viskose-Auslaufstoffe eine pragmatische Entscheidung zugunsten der Nachhaltigkeit. Tatsächlich tragen Sie durch die Wahl unserer Produkte aktiv zur Abfallreduzierung bei. Entdecken Sie jetzt unsere einzigartige Viskosekollektion , bei der jeder Kauf dazu beiträgt , unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren . Wir sind sicher, dass Sie hier fündig werden.

Die Vorteile von Viskose

  • Fließfähigkeit und eleganter Fall : Viskose bietet eine hervorragende Fließfähigkeit und verleiht Kleidungsstücken eine natürliche Eleganz. Drapierungen und Falten werden betont, wodurch eine noch schmeichelhaftere Silhouette entsteht.
  • Komfort und Weichheit : Viskose wird für ihre Weichheit geschätzt und ist angenehm zu tragen. Es bietet ein angenehmes Tragegefühl und ist somit die ideale Wahl für den Alltag.
  • Atmungsaktivität : Die atmungsaktive Beschaffenheit von Viskose macht sie zu einer beliebten Option für den Sommer. Es ermöglicht die Luftzirkulation und sorgt so auch bei heißem Wetter für ein Gefühl der Frische.
  • Feuchtigkeitsaufnahme : Wie zu Beginn des Artikels erwähnt, nimmt Viskose Feuchtigkeit effizient auf und hilft so, unsere kostbare Haut trocken zu halten. Eine weitere Eigenschaft, die es zu einer klugen Wahl für heiße Sommertage macht.

Die Nachteile von Viskose

  • Wasserempfindlichkeit : Viskose hat die Besonderheit, wasserempfindlich zu sein. Die Pflege erfordert besondere Aufmerksamkeit und Vorsichtsmaßnahmen wie Handwäsche und Liegentrocknen.
  • Faltenbildung : Obwohl Viskose elegant ist, neigt sie leichter zum Falten als andere Stoffe. Um das gepflegte Aussehen Ihrer Kreationen zu bewahren, kann Bügeln erforderlich sein.
  • Abnutzung im Laufe der Zeit : Viskose kann schneller Abnutzungserscheinungen zeigen als andere Stoffe, insbesondere bei starker Beanspruchung. Um die Lebensdauer zu verlängern, ist daher eine regelmäßige Wartung unerlässlich.

Damit sind wir am Ende unseres Artikels zum Thema Viskose angelangt. Wir hoffen, es hat Ihnen gefallen und freuen uns, Sie bald wieder für weitere spannende Artikel zu sehen!

Zurück zum Blog