
Polyester: Alles, was Sie über diesen Kunststoff wissen müssen
Aktie
In der modernen Textilwelt zeichnet sich Polyester durch seine Vielseitigkeit und Haltbarkeit aus. Lassen Sie uns gemeinsam die vielen Facetten dieses Materials erkunden, seine Geschichte, die damit verbundenen nachhaltigen Alternativen sowie viele weitere interessante Aspekte erkunden.
Was ist Polyester?
Dieses aus Erdöl gewonnene synthetische Material nimmt in der Textilindustrie eine führende Stellung ein und stellt fast 70 % der in der Modewelt verwendeten synthetischen Fasern dar.
Eine der bemerkenswerten Eigenschaften von Polyester ist seine Fähigkeit, wirksamen Schutz vor UV-Strahlen zu bieten. Diese Anti-UV-Eigenschaft macht Polyester zur idealen Wahl für Outdoor-Kleidung und gewährleistet einen zuverlässigen Schutz vor den schädlichen Auswirkungen der Sonne. Wenn Sie mehr zu diesem Thema erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen unseren Artikel über UV-Schutzstoffe .
Polyester liegt nicht nur in unseren Kleiderschränken. Seine Vielseitigkeit ermöglicht es ihm, in ungewöhnlichen Bereichen zu gedeihen. Neben der Mode findet es auch in untypischeren Anwendungen seinen Platz, beispielsweise bei der Herstellung von Segeln für Wettkampfboote .
Geschichte des Polyesters
Obwohl Polyester heute in unserem täglichen Leben allgegenwärtig ist, reicht seine faszinierende Geschichte knapp ein Jahrhundert zurück. Schauen wir uns das genauer an …
1926: Die ersten Schritte bei DuPont
Die Geschichte des Polyesters beginnt im Jahr 1926, als das Chemieunternehmen DuPont mit der Forschung am Polyesterkunststoff begann. Diese Suche ebnet den Weg für bedeutende Entwicklungen in der Welt der synthetischen Fasern.
1935: Nylon und die entscheidende Wende
Im Jahr 1935 erfand Wallace Carothers bei DuPont Nylon, eine Entdeckung, die sich zwar von Polyester unterschied, aber eine entscheidende Rolle bei dessen späterer Entwicklung spielte. Dieser Fortschritt markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Polymerforschung .
1940er Jahre: Terylen entsteht
Während des Zweiten Weltkriegs entwickelten britische Wissenschaftler, aufbauend auf Caruthers‘ Arbeit, das erste Polyestergewebe , das zunächst „Terylene“ genannt wurde. Diese Innovation, die den Anforderungen der Zeit gerecht wurde, markiert den Einzug von Polyester in die Textilbranche.
1946: Dacron, die proprietäre Version von DuPont
Im Jahr 1946 erwarb DuPont die Rechte an Terylen und entwickelte eine eigene Version namens Dacron. Dies markierte den Beginn des industriellen Booms von Polyester und ebnete den Weg für eine breitere Verwendung in verschiedenen Sektoren.
1958: Die Entstehung von Kodel
Im Jahr 1958 entwickelte die Firma Eastman Chemical eine weitere Polyesterfaser namens Kodel und bereicherte damit die Palette der auf dem Markt erhältlichen synthetischen Materialien.
1950er-1960er Jahre: Die Blütezeit des Polyesters
In den 1950er und 1960er Jahren erreichte Polyester seinen Höhepunkt in seiner Popularität . Polyester wird häufig zur Herstellung von Kleidungsstücken wie Hemden, Kleidern und Anzügen verwendet, erobert aber auch andere Bereiche wie die Innenausstattung mit Vorhängen, Bettwäsche und Teppichen.
1970er-1980er Jahre: Niedergang
Polyester, das mit minderwertiger und geschmackloser Kleidung in Verbindung gebracht wird, erlebte in den 1970er und 1980er Jahren einen deutlichen Rückgang der Beliebtheit . In dieser Zeit war in der Modewelt ein deutliches Desinteresse an Polyester zu verzeichnen.
1990er Jahre: Auferstehung
Einige Jahre später erlebte Polyester in den 1990er Jahren eine Wiederauferstehung , diesmal dank seiner knitterfreien Eigenschaften. Synthetische Fasern finden ihren Platz in der Garderobe und erfüllen die Bedürfnisse moderner Verbraucher.
Modernes Polyester: Komfort, Stil und Widerstandsfähigkeit
Heute hat sich modernes Polyester durch die Einführung neuer Stricktechnologien und die Entwicklung kleinerer Fasern weiterentwickelt. Durch diese Transformation verfügt Polyester über eine perfekte Kombination aus Komfort, Stil und Stärke und ist somit eine unverzichtbare Wahl in der modernen Textilindustrie .

Polyesterherstellung
Der Herstellungsprozess von Polyester ist zwar technisch aufwendig, kann aber vereinfacht werden. Grundsätzlich beginnen wir mit Öl, um Polyester herzustellen . Kohlenwasserstoffe werden zunächst aus Erdöl gewonnen und dann in kleine Einheiten, sogenannte Monomere, umgewandelt. Diese Monomere, beispielsweise Ethylen und Dimethylterephthalat, verbinden sich dann zu langen Ketten, wodurch Polyester entsteht . Kurz gesagt: Polyester wird aus aus Erdöl gewonnenen Rohstoffen hergestellt, zu kleinen Stücken verarbeitet und dann zu einem starken, haltbaren Material zusammengesetzt.
Leider verbergen sich hinter dieser technischen Meisterleistung einige ziemlich erhebliche Umweltbedenken . Die Herstellung von Polyester ist ressourcenintensiv und basiert hauptsächlich auf Erdöl. Sie trägt zur Klimakrise bei, da pro Tonne produziertem Polyester etwa sechs Tonnen Kohlendioxid ausgestoßen werden.
Doch damit ist die Wirkung noch nicht zu Ende. Beim Färben von Polyester werden häufig giftige Chemikalien freigesetzt, die die Wasserressourcen verschmutzen.
Ökologische Alternativen: Auf dem Weg zur nachhaltigen Transformation
Angesichts dieser Herausforderungen entstehen Alternativen. Bio-Baumwolle, Leinen, Tencel und sogar recyceltes Polyester bieten nachhaltigere Lösungen . Es ist wichtig zu beachten, dass Polyester als recycelt zertifiziert werden kann , wenn es mindestens 50 % recycelte Inhaltsstoffe enthält . Trotz des Potenzials von recyceltem Polyester ist die Recyclingquote leider nach wie vor sehr niedrig. Um die Umweltbelastung zu minimieren, wird es immer wichtiger, das Recycling von vorhandenem Polyester zu fördern.
Um die positive Wirkung von recyceltem Polyester zu maximieren, fördern wir außerdem verantwortungsvolle Praktiken, wie beispielsweise die Verwendung spezieller Wäschebeutel für Polyesterkleidung. Diese Beutel tragen dazu bei, die Freisetzung von Mikroplastik ins Abwasser beim Waschen zu verhindern und tragen so zum Schutz unserer aquatischen Ökosysteme bei.
Upcycling und Nachhaltigkeit: Eine verantwortungsvolle Vision
Unser Engagement für Nachhaltigkeit geht über Alternativen hinaus. Bei Mister Tissu stammen unsere Polyesterstoffe ausschließlich aus der Endproduktion , wodurch eine zusätzliche Produktion entfällt. Dieser als Upcycling bekannte Ansatz trägt dazu bei, Abfall zu reduzieren und gleichzeitig völlig einzigartige Produkte anzubieten. Warten Sie nicht länger und entdecken Sie unsere Kollektion aus umweltfreundlichem Polyester .
Arten von Polyestergeweben
Polyesterkrepp :
Polyesterkrepp ist eine beliebte Wahl für leichte, fließende Kleidungsstücke . Ideal für Sommeroutfits, seine faltige Textur verleiht Kleidern und Blusen Eleganz.
Polyester-Satin :
Polyestersatin ist für seinen luxuriösen Glanz und sein weiches Gefühl bekannt. Dieser Stoff wird häufig zur Herstellung von Abendkleidern, Blusen und Dessous verwendet. Seine glatte Oberfläche sorgt für einen eleganten Look, perfekt für besondere Anlässe .
Polyester-Tweed :
Polyester-Tweed ist eine gute Option für Oberbekleidung wie Mäntel und Jacken. Es bietet eine rustikale Textur und behält gleichzeitig die für Polyester typische Stärke und Pflegeleichtigkeit .
Polyestersamt :
Polyestersamt sorgt für Luxus und Wärme. Es wird für die Herstellung von Abendkleidern, Jacken und Hosen geschätzt. Polyestersamt bietet ein Gleichgewicht zwischen Eleganz und Funktionalität und ist pflegeleichter als herkömmlicher Samt.
Polyester-Jersey :
Polyesterjersey wird wegen seiner großen Elastizität und seines Tragekomforts geschätzt. Dieser Stoff wird häufig bei der Herstellung von Sportbekleidung, Freizeitkleidern und T-Shirts verwendet, schmiegt sich gut an den Körper und bietet gleichzeitig Bewegungsfreiheit .
Polyestertüll :
Polyestertüll wird wegen seiner Leichtigkeit und seiner Fähigkeit, Volumen zu verleihen, geschätzt. Es wird häufig zum Herstellen von Ballkleiderröcken, Brautkleidern und anderen eleganten Outfits verwendet, die eine gewisse Fülle erfordern .
Polyestervlies :
Polyesterfleece ist die perfekte Wahl für Oberbekleidung und Loungewear. Warm und weich, wird es oft zur Herstellung von Jacken, Hoodies und Jogginghosen verwendet .
Hier sind wir am Ende unseres Artikels über Polyester . Wir hoffen, es hat Ihnen gefallen und freuen uns, Sie bald wieder mit spannenden neuen Artikeln zu sehen!