
UV-Schutzgewebe: Die Vorteile für Sommerkleidung und Accessoires
Aktie
Wenn uns im Sommer die Sonnenstrahlen wärmen, holen wir gerne unsere schönsten Kleidungsstücke und Accessoires der Saison hervor. Man muss sagen, dass sie sehr angenehm zu tragen sind, aber Vorsicht, sie können für unsere Haut gefährlich sein, wenn wir nicht die notwendigen Maßnahmen ergreifen, bevor wir uns der Sonne aussetzen. Tatsächlich können ultraviolette (UV-)Strahlen unserer Haut irreparable Schäden zufügen. Es gibt jedoch eine einfache und wirksame Lösung, um sich zu schützen: UV-Schutzgewebe! In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Vorteile dieser Produkte, die Ihnen helfen, sich vor zukünftigen Sonnenbränden zu schützen 😉
UPF 50: optimaler Sonnenschutz
Die von der Sonne ausgesandten ultravioletten (UV-)Strahlen können schwere Hautschäden wie Verbrennungen , Flecken , Falten und sogar Hautkrebs verursachen. Um unnötigen Ärger zu vermeiden, ist es wichtig, sich vor allem in den heißen Monaten des Jahres bei Sonneneinstrahlung vor diesen Substanzen zu schützen.
Glücklicherweise kommt hier UV-Schutzgewebe zum Einsatz. Sein Hauptvorteil besteht darin, dass es die Haut wirksam vor ultravioletter Strahlung schützt. Dank seiner speziellen Fasern blockiert es UV-Strahlen und reduziert die Menge an Sonnenstrahlung, die die Haut erreicht. Tatsächlich verfügen UV-Schutzstoffe über einen UPF- Wert (Ultraviolet Protection Factor), der ihre Fähigkeit misst, für unsere Haut schädliche Strahlen zu blockieren. Ein Stoff mit einem UPF-Wert von 50 blockiert beispielsweise 98 % der UV-Strahlen und bietet optimalen Sonnenschutz. Sie sind außerdem atmungsaktiv und bequem, sodass Sie sich wohlfühlen und gleichzeitig geschützt sind.
Wir empfehlen Ihnen daher dringend, für Ihre nächsten Nähkreationen Stoffe dieser Art auszuwählen. Neben UV-schützender Kleidung können Sie auch Accessoires wie breitkrempige Hüte oder Badeanzüge mit hohem UV-Schutz herstellen, die Ihre Haut zusätzlich schützen.
Bitte beachten Sie, dass es auch beim Tragen dieser Art von Kleidung empfehlenswert ist, die unbedeckten Hautpartien mit Sonnenschutzmittel einzucremen . Dies ist zwar eine großartige Option für Menschen mit empfindlicher Haut, doch die Kombination von Sonnenschutzmittel und UV-Schutzkleidung bietet maximalen Schutz vor den Strahlen, die Ihnen nicht guttun.
UV-Schutzstoffe: dunkle Farben vs. helle Farben
Bei der Auswahl von UV-schützenden Stoffen stellt sich häufig die Frage, ob dunkle oder helle Farben einen besseren Schutz vor UV-Strahlen bieten. Was ist Ihrer Meinung nach die beste Wahl? In Wirklichkeit hat die Stofffarbe kaum Einfluss auf die Fähigkeit eines Kleidungsstücks, vor UV-Strahlen zu schützen .
Der wichtigste Faktor, der den Schutz vor schädlicher Strahlung beeinflusst, ist, wie oben erwähnt, der UPF-Wert des Gewebes. Stoffe mit einem UPF-Wert von 50 bieten optimalen Sonnenschutz, unabhängig von der Farbe.
Allerdings wäre es etwas zu einfach, hier aufzuhören! Es gibt noch etwas anderes, das hilft, die Sonnenstrahlung zu reflektieren, indem es einen wirksamen Schutz bildet: glänzende Stoffe . So kann ein helles Kleidungsstück mit glänzender Oberfläche zusätzlichen UV-Schutz bieten. Dies gilt insbesondere für unseren Champagner-Duchesse-Satin (er ist auch in Rot erhältlich!).
Weitere Möglichkeiten zur Verbesserung des Schutzes sind beispielsweise die Mischung von Stoffen mit reflektierenden Materialien . Es wird häufig in Sportbekleidung verwendet, um zusätzlichen Schutz vor Sonnenstrahlen zu bieten. Dies ist beispielsweise für Radsportler auf hohem Niveau sehr wichtig, da es ihnen zusätzlichen Schutz vor Sonnenstrahlen bietet, wenn sie tagelang in der Sonne Rad fahren. Die glänzenden Oberflächen reflektieren UV-Strahlen, während die UV-beständigen synthetischen Stoffe die Haut des Radfahrers schützen – eine echte Gewinnkombination!
Die Wahl der Stofffarbe ist daher eine Frage der persönlichen Vorlieben. Der wichtigste Schlüssel zu einem wirksamen Schutz vor UV-Strahlen ist die Wahl von Kleidung mit einem hohen UPF-Wert, egal ob dunkel oder hell.
UV-Schutzstoffe bieten eine große Vielfalt an Kleidung und Accessoires
UV-beständige Kleidung erlebt seit einigen Jahren einen Boom und bietet eine große Produktvielfalt für jedermann. Von Badeanzügen über Hüte, Sonnenbrillen, Sonnenschirme, Pareos, Hemden und Hosen … Kurz gesagt, die Liste ist nahezu endlos!
So finden Sie unter einer Vielzahl von Produkten aus UV-Schutzstoffen das Richtige für einen Tag am Strand oder einen einfachen Ausflug in die Stadt. Sie bieten Ihnen optimalen Sonnenschutz und erfüllen gleichzeitig jeden Geschmack und jedes Bedürfnis. Sie werden sicher finden, was Sie suchen!
Wie stellt man wirksame UV-Schutzkleidung her?
Für die Erhaltung der Gesundheit Ihrer Haut ist es wichtig, Kleidung herzustellen, die Sie wirksam schützt. Die Wahl des Stoffes und der Webart kann für diesen Schutz eine entscheidende Rolle spielen.
So verfügen wir beispielsweise über dicht gewebte Stoffe wie Twill , die sich hervorragend dafür eignen, optimalen Schutz vor UV-Strahlen zu bieten.
Leichte, durchscheinende und gestrickte Stoffe bieten aufgrund ihrer Webstruktur einen deutlich weniger wirksamen Schutz. Diese Stoffe weisen häufig größere Abstände zwischen den Fäden auf, wodurch UV-Strahlen leichter eindringen und unsere kostbare Haut erreichen können. Darüber hinaus sind die in diesen Stoffen verwendeten Fasern tendenziell weicher und weniger dicht gewebt . Dies hat zur Folge, dass die Struktur des Gewebes durchlässiger für UV-Strahlen wird.
Wie Sie sicher verstanden haben, empfiehlt es sich, engere und dichtere Stoffe zu wählen, um sich besser vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen. Übrigens können elastische Fasern auch sehr nützlich sein, da die Elastizität dabei hilft, die Fäden zu straffen und so Lücken im Gewebe zu verringern.
Letzter Punkt, auf den Sie achten sollten: die Materialauswahl. Synthetische Stoffe wie Polyester, Lycra und Nylon bieten besseren Schutz, was unter anderem an den dichteren Fasern liegt. Darüber hinaus verfügen diese Stoffe oft über eine spezielle Ausrüstung, die für eine zusätzliche Schutzschicht sorgt. Wenn wir nur eines empfehlen müssten, wäre es definitiv dieser hervorragende Druck aus den Sechzigern . Um mehr über die Vorteile synthetischer Stoffe zu erfahren, lesen Sie bitte unseren Artikel zu diesem Thema . Es gibt jedoch ein kleines Problem: Diese Stoffe können weniger atmungsaktiv und weniger bequem sein. Einige Designer haben daher begonnen , Baumwollmischungen für UV-Schutzstoffe zu entwickeln, um sie leichter und angenehmer zu tragen zu machen ... Bleiben Sie dran!
Zusamenfassend
- Die Farbe des Stoffes hat wenig Einfluss auf den UV-Schutz; Ausschlaggebend ist der UPF-Index.
- Glänzende Stoffe helfen, die Sonnenstrahlung zu reflektieren und bieten zusätzlichen UV-Schutz.
- Um optimalen Schutz vor Sonneneinstrahlung zu gewährleisten, ist die Wahl des Stoffes und der Webart entscheidend .
- Aufgrund ihrer Fähigkeit, diese Stoffe zu blockieren, werden dicht gewebte Stoffe wie Köper am meisten empfohlen.
- Leichte, durchscheinende und gestrickte Stoffe bieten weniger wirksamen Schutz .
- Synthetische Stoffe wie Polyester bieten besseren Schutz.
- Elastische Fasern können dazu beitragen, die Gewebefäden zu straffen, wodurch Lücken im Gewebe verringert und der Schutz vor UV-Strahlen erhöht wird.
Wenn Sie das nächste Mal einen Tag am Strand, eine Wanderung in den Bergen oder einfach nur einen Spaziergang unter der prallen Sonne planen, vergessen Sie nicht, Vorkehrungen zum Schutz Ihrer Haut und Ihrer Gesundheit zu treffen, indem Sie sich für UV-Schutzkleidung entscheiden! Bis bald zu einem neuen Artikel.